MEDIEN MACHEN
SCHULE
2009
vom 16.2. bis 31.3.09
9 Gruppen waren beim Radio dabei.
Hörspielelemente - Interviews - Umfragen -
Feature - Beitrag
von allem war etwas dabei. Es gab ein paar Probleme mit der Technik - mit
den Terminen und natürlich bremste die Grippewelle auch den Einen oder die Andere
etwas aus. - Aber trotz allem klappte es wieder einmal sehr gut.
Alle haben ihren Beitrag fertig gestellt -
auch, wenn es mal etwas länger dauerte. In
zwei Livesendungen wurden alle Produktionen im FRK
am 24.3. und 31.3 ausgestrahlt.
Die Themen
aus diesem Jahr:
1. Big
Brother Lohfelden,
(Söhreschule Lohfelden)
2. Zweiter Bildungsweg auf dem Hessenkolleg, (Hessenkolleg)
3. Klimawandel, (Goethegymnasium)
4. Kassel - eine Hassliebe, (Walter-Hecker-Schule)
5. Zweiter Bildungsweg auf dem Hessenkolleg, (Hessenkolleg)
6. Spielsucht, (Jafka GmbH)
7. Integration in der Nordstadt, (Ahnatal-Schule Vellmar)
8. Schangerschaft in der Ausbildung, (Jafka GmbH)
9.
Internetsucht (J-A-Comenius Schule)
Seit 2004 gibt es das
Projekt MMS. Es ist ein Kooperationsprojekt der HNA, LPR, OKK und FRK in
Zusammenarbeit mit dem mct media consulting team, Dortmund.
Die Radiogruppen werden von Susanne Holbein betreut.
Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe können ganz praktisch die Medien Zeitung (HNA), Fernsehen (MOK) und Radio (FRK) vergleichen und "ausprobieren".