MEDIEN MACHEN SCHULE
2006
vom 20.2.06 bis 31.3.06
Seit 2004 gibt es das
Projekt MMS. Es ist ein Kooperationsprojekt der HNA, LPR, OKK und FRK in
Zusammenarbeit mit dem mct media consulting team, Dortmund.
Die Radiogruppen werden von Susanne Holbein betreut.
Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe können ganz praktisch die Medien Zeitung (HNA), Fernsehen (OKK) und Radio (FRK) vergleichen und "ausprobieren".
Das Projekt läuft für die Radiogruppen folgendermaßen ab:
Zuerst sind die Lehrerinnen und Lehrer zu einer Fortbildung eingeladen, damit sie einen Überblick bekommen.
Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf die verschiedenen Medien.
Für die Radio- und Fernsehgruppen gibt es separate Einführungen.
Termine: bis zum
3.3. Thema und Konzept
17.3. Fragen und Aufnahmen vor Ort und Sichtung des Materials
31.3. Sendeablaufplan, Studioaufnahmen, Schnitt
Ausstrahlung der Beiträge:
am Dienstag, 28.3. und 4.4. von 19 - 20 Uhr, eventuell wird es noch eine weitere Sendung geben.
Ja genau, und zwar am 11.4. und noch eine 4. Sendung am 25.4 - jeweils ab 19 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler sind eingeladen in der Live-Sendung vom Projekt zu berichten.
Folgende Themen wurden bearbeitet:
1. Rettet Lars (Handel mit Emissionszertifikaten), Hörspiel 13:35 min
2. Waffelbacken im Altersheim, Reportage 6:47 min
3. Marco und die Flasche (Alkoholsucht), Hörspiel 8:37 min
4. Gruppenzwang und Ausgrenzung, Reportage 12:35 min
5. Jugendliche und Essstörungen, Bericht 8:32 min
6. minderjährige Eltern, Bericht 5:18 min
7. Jugendliche Aussiedler in Kassel, Bericht 10:46 min
8. Alkoholismus unter Jugendlichen, Hörspiel 6:40 min
9. Handysucht, Bericht 5:46 min
10. Jugendliche und ihre Nationalitäten (Brückenhof und Mattenberg), Reportage 14:14 min
11. Homosexualität, Feature 22:31 min
12. Motorroller, Bericht 10:17 min
13. Kriegserlebnisse, Feature 7:26 min
14. Mobbing, Bericht 5:07 min
15. Fußball WM, Bericht 10:52 min
16. Mädchenhaus Kassel, Bericht 7:38 min
Und so wird´ s gemacht:
Vor der Aufnahme werden die letzten Korrekturen am
Sprechertext vorgenommen
Dann empfiehlt es
sich, sich zu lockern.
Und das geht am Besten mit
STRECKEN und GÄHNEN !!
Und wenn es losgeht, dann sind alle wieder hoch konzentriert.
Was ich noch sagen
wollte:
Also mir hat es wieder mal Spaß gemacht hat, mit allen die dabei waren.
Dieses Jahr sind auch alle 16 Gruppen am Ball geblieben und haben ihren Beitrag
fertig gestellt!
Vielleicht habt Ihr ja auch Lust mal wieder einen Beitrag zu produzieren......
auch dann gilt - wie gehabt - bei Fragen, einfach melden!
In diesem Sinne,
alles Gute
Susanne Holbein